Am 16.09.2020 fand die 5. teambildende Maßnahme zum Großprojekt "Ersatzneubau Strombrückenzug" statt.
Nach dem erfolgreichen Baustart im Februar 2020 trafen sich nun alle Projektbeteiligten zu einem sehr informativen wie auch geselligen Nachmittag in Zielitz am Kalimandscharo zum Aufstieg.
Nach ca. 120 Höhenmetern wurde man mit einem wunderbaren Ausblick über die gesamte Umgebung belohnt.
Der Ausklang des Abends erfolgte im Yachthafen in einem sehr schönen und entspannten Ambiente.
Wir bedanken uns für den Ausflug und wünschen den Projektbeteiligten weiterhin eine gute Zusammenarbeit.
Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite zum Strombrückezug.
Am 15.07.2020 wurden wir eingeladen, uns die Rappbodetalsperre im Harz anzusehen.
Die ca. 106,0 Meter hohe Staumauer ist ein sehr imposantes Bauwerk und auch die höchste Staumauer Deutschlands.
Nicht nur für uns Planerinnen und Planer ist der Fakt beeindruckend, dass die Staumauer die Wassermassen nur mit ihrem Eigengewicht aufhält.
Die Schaubilder an der Aussichtsplattform und ein kleiner privater Vortrag machten die Besichtigung noch mal interessanter.
Einen weiteren Höhepunkt bildete die Überquerung des Rappbodetals über die TITAN-RT Brücke. Der Ausblick und die Natur waren sehr schön und hin und wieder muss man die Gedanken an die Konstruktion in den Hintergrund schieben.
Der Abschluss des Abends bildete eine Floßfahrt auf der Talsperre Wendefurth, was ein sehr gelungender Ausklang des Abends war.
Für die Organisation und an allen Helfern möchten wir unseren Dank ausrichten.
Am 19.09.2019 fand die 4. teambildende Maßnahme zum Großprojekt "Ersatzneubau Strombrückenzug" statt.
Nun nach dem die Vergabe des "ENB Strombrückenzug" an die Bietergemeinschaft um Hochtief gegangen ist, trafen sich die beteiligten des Projekts zu einer Kanufahrt auf der Elbe.
Bei einer gemütlichen Fahrt konnten wir uns die Brücken der Elbe aus der Nähe anschauen.
Wir bedanken uns für einen schönen Nachmittag und wünschen dem Projekt weiterhin gutes Gelingen.
Weitere Informationen erhaltet Ihr auf der Internetseite zum Strombrückezug
11. Firmenstaffellauf in Magdeburg
Auch in diesem Jahr ging es für uns am 27.06.19 an den Start.
Unter die ersten drei haben wir es nicht geschafft, aber wir sind glücklich dabei gewesen zu sein und dass es alle ins Ziel geschafft haben.
Wir bedanken uns bei allen Unterstützern!
weiter Informationen unter www.firmenstaffel-magdeburg.de
Am 06.06.2018 fand unsere interne teambildende Maßnahme statt.
Als eines unserer Großprojekte besuchten wir die "Neue Strombrücke" und zeigten allen Büromitarbeitern, was wir mit der "alten Dame" so vorhaben.
Weil es uns im vergangenen Jahr so viel Spaß gemacht hat und 2017 nicht alle Mitarbeiter dabei waren, ging es nach dem Strombrückenbesuch in den Kletterpark Magdeburg.
(Infos zum Kletterpark findet ihr hier)
Nach der Sicherheitseinweisung stand dem Klettern in luftiger Höhe nichts mehr im Weg. Jeder konnte klettern und rutschen, wie er
wollte.
Den Nachmittag haben wir mit einem gemütlichen Grillabend ausklingen lassen.
Am 07.12.2017 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt.
Zu diesem Anlass besuchten wir das MDR-Landesfunkhaus in Magdeburg.
Nach einer kurzen Einweisung durch eine Mitarbeiterin des MDRs ging es zur Besichtigung durch das Landesfunkhaus.
Wir konnten viele Eindrücke gewinnen, wie Radio und Fernsehsendung entstehen.
Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal recht herzlich für die tolle Führung bedanken.
Am 07.09.2017 fand die 2. teambildende Maßnahme zum Großprojekt "Ersatzneubau Strombrückenzug" statt.
Das Team ENB Strombrückenzug (Tiefbauamt Magdeburg und Projektbeteiligte) plante hierzu einen Kletterausflug.
Wir trafen uns im Kletterpark Magdeburg.
(Infos zum Kletterpark findet Ihr hier)
Der Kletterpark liegt im südlichen Teil des Elbauenparks in Magdeburg.
Nach einer Einweisung in die Sicherheitsausrüstung und in den Park, konnte jeder die drei Etagen nutzen und klettern und rutschen, wie er wollte.
Der Nachmittag fand seinen Abschluss in einem gemütlichen Grill-Abend.
Wir bedanken uns für einen sehr schönen Nachmittag.
Am 08.08.2017 wurden wir eingeladen, uns das Bauprojekt Schierker Feuerstein-Arena anzusehen.
Das zur 1. DDR-Meisterschaft errichtete Natureisstadion ist mit den Jahren baufällig geworden und wird nun in eine Mehrzweckarena umgebaut.
Speziell unter dem Blickwinkel des Ingenieurs sind die derzeitig laufenden Dachbauarbeiten sehr interessant.
Zu Beginn der Besichtigung wurde uns durch die Bauüberwachung der Neubau und die Erhaltungsmaßnahmen ausführlich erklärt.
Anschließend ging es zu einer Besichtigung über die Baustelle.
Am 03.04.2017 feierten wir ein 50-jähriges Mitarbeiter-Jubiläum.
Frau Michaela Fließ und Frau Sibylle Dobbrunz begingen am 01.04.2017 ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum.
Wir freuen uns, dass die Beiden uns seit so langer Zeit unterstützen.
Auf diesem Wege noch einmal herzlichen Glückwunsch
Am 01.12.2016 fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt.
Zu diesem Anlass besuchte das Team der Ingenieurgemeinschaft Gnade die Niedrigwasserschleuse in Magdeburg Rothensee.
Zu Beginn der Besichtigung wurde uns durch einen Mitarbeiter des WSA die Funktionsweise, sowie der Neubau ausführlich erklärt.
Danach ging es zur Besichtigung des doch sehr interessanten Bauwerkes.
Auf diesem Wege möchten wir uns noch einmal recht herzlich für diesen schönen Nachmittag bedanken.
Am 30.09.2016 fand eine teambildene Maßnahme zum Großprojekt "Ersatzneubau Strombrückenzug" statt.
Das Team ENB Strombrückenzug (Tiefbauamt Magdeburg und Projektbeteiligte) plante hierzu einen gemütlichen Nachmittag rund um den Brückenzug.
Unter anderem wurde unter den Brücken durchgepaddelt und die Brücken mit den Fahrrädern unsicher gemacht.
Der Nachmittag fand seinen Abschluss in einem gemütlichen Grill-Abend.
Wir bedanken uns für einen sehr schönen Nachmittag.
Unter dem Motto "Einblicke in den Brückenbau" haben wir in diesem Jahr zum Girls'Day 2016 ein junges, interessiertes Mädchen einen Tag lang die Aufgaben eines Brückenplaners gezeigt.
Um Sie nicht nur mit Vorschriften, Normen und Leistungsphasen zu langweilen haben wir als Highlight unser Brückenbauwerk an der A7 besucht.
Die Arbeiten am Überbau sind gerade in vollen Gange, sodass es viel zu sehen gab.
Uns hat es sehr viel Freude gemacht und wir denken wir konnten Ihr einen guten Einblick in den Brückenbau geben.
Und wer weiß, vielleicht haben wir damit eine neue Brückenbauerin gewonnen.
Nach unserem Debüt im letzten Jahr waren wir auch in diesem Jahr wieder am Start.
Gut vorbereitet sind wir am 19.09.2013 an den Start gegangen. Leider ist ein Läufer am selben Tag noch ausgefallen, so dass wir nur mit vier Läufern an den Start gehen konnten.
Aber einer unserer Kollegen hat sich gleich angeboten zwei Runden zu laufen für so viel Einsatzfreude sagen wir vielen Dank!
Leider musste der diesjährige Staffellauf durch Hochwasserschäden an der Elbe auf den 19.09.13 verschoben werden.
weiter Informationen unter www.firmenstaffel-magdeburg.de
Der 4. Firmenstaffellauf für Magdeburg, der 1. für uns
Vorbereitung ist alles... und so ging es für uns am 19.07. an den Start.
Wir bedanken uns bei allen Unterstützern für einen schönen Tag
weiter Informationen unter www.firmenstaffel-magdeburg.de